Sonntag, 27. April ab 13 Uhr (Öhret 1, 4783 Wernstein)

Der Musikverein lädt herzlich zur Mostkost in Wernstein bei Familie Schopf („Kaser“ in Öhret 1) ein!

Die Ileit’n Musi sorgt für musikalische Umrahmung und für das leibliche Wohl ist mit leckeren Broten und den Wernsteiner Bauernkrapfen bestens gesorgt.

Mit Kinderpgrogramm und Hüpfburg!

Abgabe der Möste

Die Abgabe der Möste ist am Freitag, 25. April 2025 von 18 bis 19 Uhr in Öhret.

Teilnahmebedingungen

  • Der Most muss aus eigener Erzeugung sein
  • Abgabe in neutralen 2-Liter-Flaschen
  • Bei Mehrfachabgabe wird nur der beste Most prämiert
  • Die ersten drei Ränge stellen gegen Entgelt Most zur Verkostung zur Verfügung
    (ca. 8 Liter)

Schätzwettbewerb: Gummistiefelweitschuss

Heuer geht’s wieder rund in Wernstein – oder besser gesagt: weit!

Beim heurigen Schätzwettbewerb treten Zweierteams gegeneinander an und geben alles:
Ein Gummistiefel wird pro Team 2x mit einem kräftigen Fußkick über’s Feld geschossen – welches Team zusammengerechnet die größte Weite schafft, gewinnt!

Aber es wird nicht nur geworfen, sondern auch geschätzt!

Welcher Wurf hat die längste Distanz?

Gib deinen Tipp ab – in Zentimetern – und mit ein bisschen Glück holst du dir tolle Preise.

Hauptpreis: Karten für die MotoGP

Mit freundlicher Unterstützung der Firma Obereder GmbH gibt es 2 Karten für die MotoGP in Spielberg zu gewinnen! Darüber hinaus winken viele weitere, tolle Preise!

Lose sind bei allen Musikern und am Gemeindeamt erhältlich – Lospreis: 2€

Die Wernsteiner Mostkost vereint Tradition und Geselligkeit

Die Mostkost in Wernstein am Inn ist ein traditioneller Fixpunkt im Jahr, das alljährlich die Bewohner und Besucher unserer Gemeinde zusammenführt, um die Vielfalt und Qualität der regionalen Möste zu feiern. Wernstein, mit seiner idyllischen Lage und historischen Atmosphäre, bietet den idealen Rahmen für diese gesellige Veranstaltung.

Die Mostkost ist nicht nur eine Gelegenheit, die erlesenen Obstweine der Region zu verkosten, sondern auch ein Fest des gesellschaftlichen Miteinanders. Die örtlichen Mostproduzenten präsentieren stolz ihre handwerklich hergestellten Köstlichkeiten, von süß bis herb, und geben den Besuchern die Möglichkeit, die einzigartigen Geschmacksnuancen der verschiedenen Mostsorten zu entdecken. Begleitet von traditioneller Blasmusik und einem bunten Rahmenprogramm, bietet die Mostkost ein unvergessliches Erlebnis für die Sinne.